Neuer Veranstaltungsort: Kleines Schillerprogramm

Das kleine Schillerprogramm am 21. November 2025 ab 19:00 Uhr findet wegen der Umbaumaßnahmen an der Schlossbrücke nicht in der Auwaldstation sondern im Leipziger Hotel (Hallesche Straße 190; 04159 Leipzig) statt.

Maria Hüttig und Dietmar Schulze geben Einblicke in Leben und Werk von Friedrich Schiller.
Mit Theaterspielszenen entführen sie das Publikum in das Jahr 1785.

Karten zu 15 € im Vorverkauf in der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse.

Nachtwanderung für Familien

Am Samstag, dem 22. November 2025 findet ab 17:00 bis ca. 20:30 Uhr wieder die beliebte Nachtwanderung für Familien mit anschließendem Tee und Stockbrot am Lagerfeuer statt.

Gemeinsam lauschen wir Geschichten, singen ein nächtliches Lied und testen unsere Sinne aus. Damit das gut klappt, bitte keine blinkenden Schuhe tragen. Bitte wettergerecht kleiden.

Teilnahmebeitrag: 5 €
Nur mit Voranmeldung telefonisch oder per E-Mail

Auwaldstation am Wochenende 15. und 16.11.2025 geschlossen

Am Samstag, dem 15. und Sonntag, dem 16.11.2025 muss die Auwaldstation aus betrieblichen Gründen leider geschlossen bleiben. Dadurch ist auch kein Besuch der Beobachtungsplattform möglich.

Wir bitten um Beachtung und um Verständnis.

Das Team der Auwaldstation

Licht aus, Zukunft an – Lichtverschmutzung als unterschätztes Umweltproblem

Eine hell erleuchtete Skyline einer Großstadt
Vancouver bei Nacht, Quelle: Pixabay

Im Garten mit Lichterkette sitzen oder schicke Hausbeleuchtung, um den Weg zu finden. Für uns Menschen stimmungsvoll und praktisch, doch für die Umwelt und deren Lebewesen ein größeres Problem als man denkt.

Lichtverschmutzung bezeichnet die künstliche Aufhellung des Nachthimmels durch menschengemachtes Licht. Besonders in Städten entstehen sogenannte Lichtglocken, weil zu viel Licht abgestrahlt wird – diese hellen Kuppeln sind oft schon aus großer Entfernung sichtbar.

Doch was sind die Folgen von übermäßiger Beleuchtung? Nicht nur, dass wir kaum noch den funkelnden Sternenhimmel genießen können – auch Tiere und Pflanzen leiden massiv unter dem künstlichen Dauerlicht. » weiterlesen

Adventskränze natürlich gestalten

Am Sonntag, dem 23. November 2025 können ab 13 Uhr in der Auwaldstation wieder Adventskränze ganz natürlich gestaltet werden.

Dafür werden unter der Anleitung von Natur- und Wildnispädagogin Heike Bürger verschiedene immergrüne Zweige mit Moos, Zapfen, Äpfeln und Gewürzen kombiniert. 

Eigene Kerzenhalter und Kerzen bitte mitbringen (Kranzdurchmesser ca. 20 cm).

Teilnahmebeitrag: 12 € EW/ 8 € Ki. zzgl. Materialkosten
Rückfragen und Anmeldung bis 14.11.2025 unter