Apollino-Statue im Schlosspark aufgestellt

Es ist vollbracht und die Statue des Apollino wurde am Freitag dem 29. April an Ihrem historischen Standort, gegenüber der Weißen Brücke, wieder aufgestellt. Damit ist ein weiterer Schritt für die vollständige Wiederherstellung des offiziellen Zugangs zum Speck von Sternburgschen Schlosspark in Lützschena vollbracht.

Der Lützschenaer Apollino ist ein Abguss aus der Dresdener Skulpturensammlung, übrigens eine der bedeutendsten Sammlungen dieser Art, und wurde vom Meister  des Kunstformerhandwerks, Herr Hans Effenberger aus Weinböhla, mit glasfaserverstärktem Zementmörtel modelliert.

Vorweg erfolgte bereits die Restaurierung des noch vorhandenen Sandsteinsockels durch den Diplom-Restaurator Herrn Vincent Pawlas aus Leipzig.

Der Apollino (kleiner Apollo) ist eine berühmte antike Statue des jugendlichen Apollon. Der griechischen Mythologie zufolge stellt sie den jungen Gott ausruhend, an einem Baumstamm gelehnt und den rechten Arm über das Haupt schlagend, dar.

Als Sohn des Zeus und der Göttin Leto, gehörte Apollon zu den Olympischen Göttern, den zwölf Hauptgöttern des griechischen Pantheons. Aus der  griechischen und römischen Mythologie ist er vor allem als Gott des Lichts bekannt. Überdies verehrten die Griechen in ihm den Gott, der nicht nur das religiöse Leben ordnete und die Einhaltung der kulturellen Gebote überwachte, sondern Recht und sittliche Ordnung allgemein und damit das rechte Maß in allen Dingen gewährleistet. Damit eng verbunden ist seine Verehrung als Gott der Wissenschaft und der Künste, und als Führer der Musen.

Hieraus lässt sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Auswahl der Statue und ihr hervorgehobener  Standort durch den Kunstmäzen und Gründer des Landschaftsparkes Maximilian Speck von Sternburg schlussfolgern.

Das Gesamtvolumen der Maßnahme von 9.200,00 Euro wurde ausschließlich von Spenden zum Erhalt der Parkanlage finanziert. Ein Großteil davon stammt aus Spendeneinnahmen der Holzauktionen. Aber auch Privatpersonen bekunden mit Spenden ihre Verbundenheit mit den Zielen des Park-Fördervereins. Dieser hat  mit zahlreichen Aktivitäten, wie die Einnahmen des Trödelmarktes oder Kuchenbasars anlässlich des jährlich durchgeführten Schlossparkfestes, zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme beigetragen.